Skip to main content

Wir haben für Sie die wichtigsten Begriffe rund um künstliche Intelligenz in unserem KI Glossar zusammengefasst. So sind Sie stets darüber informiert, was in der KI-Welt so geschieht.

Was ist eigentlich ...

Eine präzise Abfolge von Anweisungen zur Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer Berechnung.

Sehr große Datenmengen, die mit traditionellen Datenverarbeitungsmethoden schwer zu analysieren sind.

Ein KI-Programm, das textbasierte Gespräche mit Menschen führt.

Der Prozess der Entdeckung von Mustern und Wissen aus großen Datenmengen.

Ein Teilgebiet des maschinellen Lernens, das auf künstlichen neuronalen Netzwerken mit vielen Schichten basiert.

Ein Modell, das Entscheidungen und deren mögliche Konsequenzen grafisch darstellt.

Ein Computersystem, das menschliches Expertenwissen nachahmt, um Probleme zu lösen.

Eine Methode der Logik, die unscharfe Mengen verwendet, um vage und ungenaue Daten zu verarbeiten.

Eine spezialisierte elektronische Schaltung, die für die schnelle Manipulation und Änderung von Speicher dient und in der KI häufig für die Parallelverarbeitung verwendet wird.

Parameter, deren Werte zur Steuerung des Trainingsprozesses von KI-Modellen verwendet werden und nicht direkt aus den Trainingsdaten gelernt werden.

Das Feld der Informatik, das sich mit der Schaffung von Maschinen beschäftigt, die Aufgaben erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern.

Ein Teilgebiet der KI, das es Systemen ermöglicht, automatisch aus Erfahrungen zu lernen und sich zu verbessern, ohne explizit programmiert zu sein.

Ein Computermodell, das lose auf der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns basiert und aus Neuronen (Knoten) und Verbindungen besteht.

Ein Teilgebiet der KI, das sich mit der Interaktion zwischen Computern und menschlicher Sprache befasst.

Ein Modell, das zu genau auf die Trainingsdaten passt und daher auf neuen Daten schlecht generalisiert.

Eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Agent durch Interaktion mit seiner Umgebung lernt, Belohnungen zu maximieren.

Ein maschinelles Lernverfahren, bei dem das Modell auf einem gekennzeichneten Datensatz trainiert wird.

Eine Open-Source-Bibliothek für maschinelles Lernen, die von Google entwickelt wurde.

Ein maschinelles Lernverfahren, bei dem das Modell auf Daten eigenständig trainiert und Muster oder Strukturen erkennt.

Eine Methode, bei der das Training eines KI-Modells auf mehrere Maschinen verteilt wird, um die Effizienz zu erhöhen.

Der Bereich der KI, der sich mit der Darstellung von Informationen über die Welt in einer Form befasst, die ein Computer verstehen und verwenden kann.

Ein Teilgebiet der KI, das sich darauf konzentriert, die Entscheidungen von KI-Systemen transparent und nachvollziehbar zu machen.